
© Yuriko Nakao
|
 |
Yoko Ono wird am 17. Juni beim britischen Meltdown Festivals auftreten. Das hat 1970er- Jahre-Ikone Patti Smith, die in diesem Jahr die künstlerische Leitung des Festivals über- nimmt, heute bekannt gegeben. Als musikalische Dirigentin des Festivals tritt Smith damit in die Fußstapfen von Stars wie Morrisey, David Bowie, Nick Cave und John Peel, die in der Vergangenheit ebenfalls das Meltdown-Programm gestaltet haben.
Ihre gestalterischen Freiräume will die 58-jährige Rock-Poetin dazu nutzen, um "in dieser von Materialismus, Ausbeutung und Habgier geprägten Zeit" ein Zeichen zu setzen. "Mir ist es wichtig Neues auszuprobieren, aber ich will mich trotzdem vor der besten aktuellen Kunst verbeugen, ästhetisch und spirituell", umschrieb sie im März ihr Konzept äußerst abstrakt.
Das Meltdown Festival findet jedes Jahr in der Londoner Royal Festival Hall und der Queen Elisabeth Hall statt. Jedes Jahr kuratiert eine andere Persönlichkeit der Musikwelt dieses zweiwöchigen Kunst-, Event- und Filmfestival. Was ursprünglich als Klassik-Event startete, hat sich inzwischen zu einer pop-orientierten Veranstaltung gewandelt.
Hier eine Übersicht über die bisher bestätigten Konzerte:
17. Juni |
Rachid Taha, Patti Smith (Royal Festival Hall); Yoko Ono (Queen Elizabeth Hall) |
18. Juni: |
Patti Smith, Sinead O'Connor, Beth Orton, Kristin Hersh (RFH); Billy Bragg (QEH) |
19. Juni: |
Steve Earle und Patti Smith (RFH) |
22. Juni: |
Patti Smith, Cat Power, Kevin Shields (QEH) |
23. Juni: |
Bertolt Brecht-Tribute mit Patti Smith, Marc Almond, Neil und Tim Finn, Dresden Dolls, Antony & The Johnsons, London Sinfonietta (RFH) |
24. Juni: |
Antony & the Johnsons (QEH) |
25. Juni: |
"Horses"-Performance mit Patti Smith und John Cale (RFH) |
26. Juni: |
Jimi Hendrix-Tribute mit Patti Smith, Jeff Beck, Flea, John Frusciante (RFH) |
Web-Tipp: www.rfh.org.uk/meltdown
Web-Tipp: www.pattismithland.com
|