
© Liverpool Daily Post
|
 |
Liverpool, vor einigen Monaten zu Europas Kulturhauptstadt 2008 erkoren, begeht in den kommenden Wochen und Monaten zwei Jahrestage zu John Lennon - den 65. Geburtstag des Beatle am 9. Oktober und den 25. Todestag am 8. Dezember. Klar, dass der Dezember-Jahrestag besonders in der englischen Hafenstadt nur Anlass zur Trauer ist. Dagegen wird der 9. Oktober groß gefeiert.
Tausende Fans werden aus diesem Grund in die Beatles-Haupstadt pilgern, um etwa «Mendips» (Bild) zu besuchen. Die säuberlich verputzte Doppelhaushälfte mit den feinen bleiverglasten Fenstern an der Menlove Avenue 251, wo Lennon bei Tante Mary 'Mimi' und Onkel George Smith zum Rebellen heranwuchs, erlebt gerade eine neue Blüte als Wall- fahrtsort.
"Wir sind seit Monaten völlig ausgebucht", sagt Paula Fay, die im Auftrag der britischen Kulturerbe-Stiftung National Trust Besucher durch «Mendips» führt. "Viele werden allerdings nicht in den Genuss einer Geburtstagsrunde bei John zu Hause kommen. Nur vier Gruppen mit jeweils höchstens 14 Teilnehmern sind pro Tag erlaubt." Hunderte werden sich an Johns "Renter-Geburtstag" daher mit Außenansichten der Pilgerstätte begnügen müssen.
Das originalgetreu hergerichtete Haus, das vom National Trust wie ein Augapfel gehütet wird, gehörte mit zu den Pluspunkten, als die Beatles-Wiege Liverpool von der EU als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2008 auserkoren wurde. Seit Juli gibt es in dem Haus auch einige neue Attraktionen: Einen Milchzahn (Bild) aus dem Munde des Beatle etwa, den Yoko Ono aus New York geschickt hat, eine Kopie seines ersten Reisepasses sowie eine Anwesenheitskarte für die Sonntagsschule. Außerdem werden Kopien von frühen Lennon-Zeichnungen gezeigt. Die vier Buntstiftbilder, die der Beatle einst als Schuljunge zeichnete, zeigen Lehrer, Fußballer und Indianer und stammen aus der Sammlung seiner Witwe.
Web-Tipp: www.nationaltrust.org.uk
|